nähen

  • nähen

    12 tops challenge . richtungsweisend

    Beim MeMadeMay habe ich so viele schöne Plaintain Shirts von Deer and Doe gesehen, die mir sehr gefallen haben. Deshalb war der Schnitt für mein Mai-Oberteil im Rahmen der „12 Tops Challenge“, zu der Constanze von Santa Lucia Patterns einlädt, schnell klar. Außerdem muss ich mit meiner Overlock üben, und wollte deshalb ein Jersey-Oberteil nähen :-) Den Schnitt gibt es kostenlos zum Download und ich war ganz begeistert von mir selber: Ich hatte ihn vor längerer Zeit schon heruntergeladen, zusammengeklebt und ausgeschnitten! Sehr vorausschauend … Und so konnte ich gleich mit dem Zuschneiden und Nähen anfangen. Ich mag den schlichten Schnitt gerne, ich finde das Shirt fällt gut und der…

  • nähen

    me made mittwoch . endlich im hollyburn

    „Ich brauche ganz dringend einen Hollyburn„, rief der Lemming in mir schon lange. Und allerspätestens bei diesem tollen Outfit von Katharina (danke fürs Inspirieren!) war mir klar, dass ich wirklich so einen Rock brauche – und dazu ganz viele Ringelshirts :-) Im Rahmen des Spring Style Alongs habe ich mir nun endlich einen genäht. Ein Teil meiner Frühlings- und Sommergarderobe soll maritim werden, und die perfekte Grundlage stellt mein erster (there will be more. definitely.) Hollyburn dar. Ich habe einen relativ dünnen Jeansstoff verwendet und Version B mit dem Riegel genäht. Obwohl ich gar nicht unbedingt Taschen in Kleidungsstücken brauche, finde ich sie doch toll, wenn sie da sind :-)…

  • nähen

    12 tops challenge . knotenbolero für die handtasche

    An warmen Sommertagen braucht es nicht viel: ein dünnes Top oder Kleid und für morgens und abends ein kleines Jäcken oder einen Pullover zum Drüberziehen. So ein Drüberzieh-Teil wollte ich mir im Rahmen der „12 Tops Challenge“ als April-Oberteil nähen. Ausgesucht habe ich mir einen sehr schlichten Schnitt: Den Knotenbolero Mila von smila’s World. Gedacht ist er eigentlich als Ergänzung zu Knotenkleidern, aber ich mag den Bolero auch über einem Top. So bekommt ein schlichtes Shirt durch den Knoten ein weiteres Detail. Der Bolero ist aus einem dünnen Jersey genäht (heiße Sommertage!) und passt locker in die Tasche – auch wenn er mir gefällt, da darf er gerne die meiste…

  • nähen

    spring style along . style code, check!

    Bei dem schönen Frühlingswetter macht das Planen für den Spring Style Along gleich doppelt so viel Spaß! Heute geht es weiter mit Ideen für Schnittmuster und Stoffe. Ich bleibe bei meinem Stilmix schlicht – fröhlich – verspielt – weiblich – maritim und möchte Teile nähen, die sowohl untereinander als auch mit meinen vorhandenen Sachen kombinierbar sind. Nach und nach werden aus den Ideen erste Pläne, auch wenn bei mir noch nicht alles feststeht, aber das kann sich ja noch entwickeln. Röcke Als ausgestellten Rock habe ich mir den schon von vielen genähten Schnitt Hollyburn von Sewaholic ausgesucht. Einen Stoff habe ich: einen dunkelblauen, dünnen Baumwoll Chambrey von Stoff & Stil.…

  • nähen

    spring style along . get a style code

    Im Winter war ich kleidungstechnisch ganz gut ausgestattet und hatte meistens das Gefühl, aus genügend Teilen auswählen und kombinieren zu können. So ein plötzlicher Frühlingseinbruch kann diesen Zustand allerdings sehr schnell beenden. Da ich den Wunsch habe, nicht so planlos zu nähen, freue ich mich sehr über den Spring Style Along von mamamachtsachen und Marja Katz. Die Idee ist, mehrere Teile zu erstellen, die sich miteinander kombinieren lassen, und die einen gemeinsamen Stil oder ein Motto haben. Ich habe überlegt, wie ich mir meine Frühlings- und Sommergarderobe vorstelle und mir ist aufgefallen, dass ich eigentlich einen Stilmix mag: schlicht – fröhlich – verspielt – weiblich – maritim. Röcke: Die Röcke,…

  • nähen

    me made mittwoch . mix it

    Ich bin wirklich sehr gerne wandern und mit dem Rucksack unterwegs. Aber nachdem ich zwei Wochen lang nur Outdoor-Sachen und „praktische Reiseklamotten“ getragen habe, verspüre ich ein ganz starkes Bedürfnis nach Röcken und Kleidern und fühle mich gleich wieder deutlich wohler :-) Bisher war ich eine ausgeprägte Einzelstück-Näherin, jetzt habe mir vorgenommen, auch Sachen zu nähen, die sich kombinieren lassen. Im Rahmen der „12 Tops Challenge“ bei Santa Lucia Patterns ist dieses Renfrew-Shirt entstanden, dass ich zu einem fröhlich-frühlingshaften schwarzen A-Linien-Rock von Zwischenmass trage. By the way: Mir fehlen Frühlingssachen! Das Shirt habe ich genau mit dem Ziel des Kombinierens genäht, und ich glaube, das funktioniert ganz gut. Ich mag den Schnitt…

  • nähen

    12 tops challenge . it’s all about combination

    Wie gerne vernähe ich schöne, gemusterte Stoffe! Das habe ich in den ersten beiden Monaten der „12 Tops Challenge“, zu der Constanze von Santa Lucia Patterns in diesem Jahr einlädt, wieder gemerkt. Meine Januar– und Februar-Frau Emmas mag ich sehr, aber sie lassen sich zu keinem meiner genähten Röcke kombinieren :-) Ein altes Problem: Ich stehe wieder mit lauter Einzelteilen da. Für den März habe ich mir vorgenommen, die Herausforderung des Kombinierens anzugehen. Ich bin also mit zwei genähten Röcken zum Stoffkaufen gegangen und habe mir jeweils passend einfarbige Interlock-Jerseys gekauft. Als kombinierfreudigen, schlichten, aber nicht langweiligen Schnitt habe ich mir das Renfrew-Shirt von Sewaholic ausgesucht. Im letzten Monat hat…

  • nähen

    12 tops challenge . frau emma im februar

    Im Rahmen der „12 Tops Challenge“, zu der Constanze von Santa Lucia Patterns in diesem Jahr einlädt, habe ich mir vorgenommen, einen Schnitt mit unterschiedlichen Stoffen und Varianten zu nähen. Nachdem es im Januar mit einer langärmeligen Jersey-Frau-Emma losging, habe ich im Februar die Kurzarm-Webware-Bluse ausprobiert. Und ich bin wieder begeistert von dem Schnitt! Beide Oberteile wirken ganz anders. Die Bluse ist angenehm locker geschnitten und kommt ohne Knöpfe aus und ich mag auch hier den gerafften Ausschnitt sowie die Ärmel. Die aufgesetzten Taschen habe ich auch ausprobiert, finde sie aber relativ groß und würde sie bei der nächsten Bluse weglassen, oder deutlich verkleinern. Den tollen roten japanischen Baumwollstoff hatte…

  • nähen

    12 tops challenge . frau emma im januar

    In diesem Jahr soll die weit verbreitete Oberteilschwäche endlich ein Ende haben! Santa Lucia Patterns hat zur 12 Tops Challenge aufgerufen: Es gilt, jeden Monat mindestens ein Oberteil zu nähen. Ich möchte diese Aktion nutzen, um ganz unterschiedliche Oberteile auszuprobieren sowie einen Schnitt in verschiedenen Varianten und Stoffen nähen. Auch das Thema Kombinierbarkeit soll für mich eine Rolle spielen. Für den Januar habe ich mich auf die Suche nach einem Schnitt für ein Raglanshirt gemacht. Entschieden habe ich mich für Frau Emma von Schnittreif. Überzeugt hat mich, dass sich der Schnitt sowohl aus Jersey als auch – in einer Kurzarmvariante – aus Webware nähen lässt. Mindestens eine zweite Frau Emma…

  • nähen,  stricken

    me made mittwoch . im lieblingskleid

    Beim ersten me.made.mittwoch im neuen Jahr geht es um Lieblingsteile, die 2014 entstanden sind. Mit ist aufgefallen, dass die Sachen, die ich am liebsten und häufigsten trage, alle in Türkis-Petrol-/Blautönen sind. Auch wenn ich mehrere Varianten eines Schnittes genäht oder eines Musters gestrickt habe, greife ich doch meist zur Meeresversion. Also weiß ich, wie ich im nächsten Jahr weitermachen kann! Bei mir sind im letzten Jahr drei Teile entstanden, die ich morgens sehr häufig auswähle, in denen ich mich wohlfühle und über die ich mich beim Tragen immer wieder freue, weil ich sie so mag – wenn das keine Lieblingsteile sind! Das Kleid, das ich am liebsten trage, ist wohl…